Ein Wochenende rund ums Tauchen, Reisen & Fotografieren


29./30.04.2023

Je parle français

Ich spreche Deutsch

Programm 29./30.04.2023

Samstag 11 – 22 Uhr
Sonntag 11 – 17 Uhr

Vorträge

Am Dive Festival bieten wir abwechslungsreiche Vorträge über verschiedenste Themen wie Reisedestinationen, Tierwelt, Fachwissen und vieles mehr. 

Reisen

Lasse dich von den Reisespezialisten von Dive & Travel beraten und inspirieren. Sie kennen die ganze Welt und verraten dir, wo ihre Lieblingstauchspots sind.

Ausstellung «Oldtimer Ausrüstung»

Wir tauchen ein in die Geschichte der Tauchausrüstung. Bewundere eine eindrückliche Ausstellung von antikem Tauchmaterial in den Vidmarhallen.

Workshops & Kurse

Viele Sachen kannst du am Dive Festival direkt selbst ausprobieren. Über Atemworkshops bis hin zu Technikseminaren, das Angebot ist äusserst vielseitig.

Shopping

Während den beiden Tagen kannst du im grössten Fachgeschäft der Deutschschweiz bei TSK Bern einkaufen und die neusten Trends beim Tauchen und Freitauchen entdecken.

Food & Drinks

Im Le Beizli in der Vidmarhalle findest du feine Köstlichkeiten und Getränke um dich bei Kräften zu halten. An der TSK Bar kannst du zum Kaffee oder Apéro jederzeit einkehren.

/ /

Um erfolgreich Apnoe zu tauchen, muss man einen kühlen Kopf bewahren. Innere Ruhe und die richtige Atemtechnik führen zu aussergewöhnlichen Erlebnissen unter Wasser. Nik Linder ist mehrfacher Weltrekordhalter im Freitauchen. Er nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise zu den großen Meerestieren der Ozeane und erklärt am eigenen Beispiel, welche Geheimnisse die Weltklasse Apnoetaucher nutzen um mit nur einem Atemzug in extreme Tiefen vordringen zu können. Wie diese Kenntnisse geschickt in den Alltag übertragen werden können, ist Teil seines Vortrages.

Vortrag | Sa, 11:30 – 12:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg, wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

 

/ /

2016 hat sich Sea Shepherd dem Thema industrielle Fischerei zugewandt. 6 Jahre später zieht die NGO ein alarmierendes Fazit: Artensterben, Kriminalität, eine desaströse CO2-Bilanz und Menschenhandel sind nur einige der ökologischen und sozialen Dramen, denen Sea Shepherd auf seinen Kampagnen begegnet. Der Vortrag zeigt die Zusammenhänge zwischen unserem Konsum in der Schweiz, dem Zustand der Weltmeere und Hungersnöten in Afrika auf. Bei aller Düsternis geben die jüngsten Erfolge der Sea Shepherd-Kampagnen neue Hoffnung.

Vortrag | Sa, 12:00 – 13:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Franziska Paukert, 29 Jahre alt, wohnhaft in Zürich, beruflich als Partnerin bei einer Strategieberatungsfirma für Schweizer KMU unterwegs.
Bei Sea Shepherd seit 2013 (gestartet mit einmonatiger Kampagne in USA zum Schutz von Seelöwen in Oregon), danach erst als regulärer On-Shore-Volunteer aktiv in diversen Positionen (Event-Volunteer, Koordinatorin etc.). Heute zuständig für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie fürs Fundraising und gelegentlich auf Kampagnen.

Wenn zwischen Geschäft und Sea Shepherd Freizeit bleibt, gerne draussen unterwegs, Outdoor-Sport sowie auch Taekwon-Do.

 

/ /

Freediving ist die entspannteste Art zu tauchen. Ein niedriger Puls garantiert längere Tauchgänge. Wer lernt im Wasser zu entspannen, kann diese Kenntnisse auch in den Alltag und in andere Sportarten, wie z.B. Scubadiving, Schwimmen und weitere Ausdauersportarten übertragen.

Mache den ersten Schritt in diese aussergewöhnliche Sportart und nimm am Discover Freediving teil!

Dieser Kurs ist ausgebucht, du kannst dich aber gerne auf die Warteliste setzen:
Hier kannst du dich auf die Warteliste setzen

Kurs | Sa, 13:00 – 14:30 | TSK Pool | Kurssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg, wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

/ /

Galapagos, Indonesien, Palau, Saba/St. Kitts, Turks & Caicos, Malediven, Rotes Meer, die Buckelwale der Silberbank: Das sind die Traumziele, zu denen dich die Flotte von Explorer Ventures bringen will! Dieses kleine Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren besteht und einen hervorragenden Ruf geniesst, bietet nur 9 Schiffe an, die um die Taucher herum konzipiert wurden, mit einem Maximum an Tauchgängen, Landausflügen, einer professionellen und leidenschaftlichen Crew, einem tadellosen Service und immer dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Stéphane stellt in seiner Präsentation die Flotte und die Destinationen vor.

Vortrag | Sa, 13:00 – 13:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: englisch

Stéphane Griveau ist ein begeisterter Taucher und organisiert seit über 30 Jahren Tauchreisen in alle Weltmeere. Er arbeitete im Reisebüro in Frankreich und der Schweiz, unterrichtete an einer Tourismusschule und war dann für die Vermarktung eines luxuriösen Segelschiffs in Indonesien zuständig. Er ist auf Kreuzfahren spezialisiert und schliesst sich 2019 der Explorer Ventures-Flotte an, um sich insbesondere um die europäischen Taucher zu kümmern.

 

/ /

Ägypten ist und bleibt eines der beliebtesten Reiseziele der Schweizer Taucher. Zu gutem Recht: Nahe, preiswert und fantastisch schön. Was will man mehr. Die beliebteste Art, das ägyptische Rote Meer zu erkunden ist die Tauchsafari. Aber auf was sollte man achten, welches Schiff wählen, welche Touren passen für mich, welche Saison ist am besten? Sue hat nach vielen Trips auf ägyptischen Liveaboards die Antworten auf diese Fragen.

Vortrag | Sa, 13:30 – 14:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Sue Hirter lernte in der Unterwasser-Farbenpracht der Malediven 2011 tauchen und seither ist ihre Tauchbegeisterung nicht mehr zu bremsen. Sue ist ein passionierter Reisevogel und hat schon unzählige Ecken der Welt bereist und kann bei Dive & Travel dies jetzt sogar beruflich umsetzen. Ihr erklärtes Traum-Tauchreiseziel sind die Galapagos, welche sie schon erkundet hat. Die Philippinen, Statia, das Rote Meer und Gozo sind Sue’s Favoriten.

 

/ /

Die TG-Serien sind in Taucherkreisen bekannt und mit gutem Grund höchst beliebt. Wer es gerne einfach hat, trotzdem aber richtig coole Bilder haben möchte, ist mit dieser Kompaktkamera bestens beraten.
Vermutlich die beste in ihrer Klasse. Unterwasserfotograf und Kameraspezialist Daniel Schmid erklärt dir im kurzen Workshop worauf es beim Umgang mit der Olympus TG6 drauf ankommt und welchen Zubehör (Licht, Vorsatzlinsen) für dich interessant sein könnte.

Workshop | Sa, 14:00 – 14:30 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

Seit ganz jungen Jahren ist Daniel Schmid dem Tauchvirus verfallen. Seine Taucherfahrung ist äusserst umfangreich, ob in heimischen Seen oder in allen Weltmeeren, am liebsten ist er mit seiner Kamera unterwegs. Daniel Schmid ist PADI Course Director und Geschäftsführer von TSK Bern.

Michael Vizeli lebt für das Tauchen. Aus diesem Grund wirst du ihn immer hoch motiviert und stets tauch- und einsatzbereit bei uns antreffen. Seine freie Zeit widmet unser Shop Leader natürlich auch dem Tauchen. Als versierter technischer Taucher gibt er dir auch gerne Auskunft über Tec Ausrüstung und Kurse. Als PADI Staff Instructor gibt Michael seine Erfahrung jederzeit gerne an seine Tauchschüler weiter.

/ /

Anheuern als «Voyage Crew» auf einem Grosssegler und über die Weltmeere schippern. Wie das geht und wohin der Wind einem treiben kann, erfährt ihr während diesem Vortrag.

Vortrag | Sa, 14:00 – 14:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Regula König liebt es, auf jeder Art von Schiffen zu exotischen Destinationen zu reisen. Als langjährige Mitarbeiterin von Ship’N’Train Travel kennt sie viele spezielle Schiffe, die Reisende an aussergewöhnliche Reiseziele (ent-)führen. Aber Sie ist vielseitig interessiert und will noch mit Elefanten im Norden Thailands baden, die Orang-Utans auf Borneo beobachten oder auf den Spuren von James Bond in der Halong Bay wandeln.

 

/ /

Vor der Küste Costa Ricas findet sich eines der ganz ganz hochklassigen Tauchgebiete dieser Erde. Die Makro-Linse kann zuhause gelassen werden, denn Hauptdarsteller sind die grossen Bewohner unserer Meere – Haie, Mantas, Jacks u.v.m.

Vortrag | Sa, 14:30 – 15:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

André Fahrni hat auf einem längeren Auslandaufenthalt 1999 sein PADI Open Water und Advanced Open Water Diver Brevet erlangt. 2008 folgte der Divemaster und 2010 der Open Water Instructor. André ist der Geschäftsführer von TSK Zürich, zertifizierter Full Trimix Taucher und Mares Horizon Instructor.
Dynamisch und voll neuer Ideen kommt Daniel Schmid bei Jung und Alt gut an. Nach seiner Grundausbildung zum Kaufmann an der Wirtschaftsmittelschule Bern besuchte er die Marketingschule SMI, wo er den Verkaufskoordinator abschloss und verschiedene Weiterbildungen in Online Marketing genoss. Als erfahrener PADI Course Director gibt er seine Kenntnisse hauptsächlich an werdende Tauchlehrer weiter.

 

/ /

Rudy und Chris sind genau das, was man sich unter der Marke GoPro vorstellt: begeisterte Sportler und Creators, lebensfroh und absolut abenteuerlustig. Sie werden euch die Tage mit ihrer guten Laune anstecken und gleichzeitig als Experten für alle Fragen, Tipps und Tricks rund um unsere GoPro Kameras zur Verfügung stehen.

Workshop | Sa, 15:00 – 15:30 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch


/ /

Du hast ein paar grossartige Fotos eines Hais, aber du musst einige 100 Fotos durchsehen, damit du sie findest?
Du möchtest lernen, mit wenig Aufwand ein Foto zu korrigieren und dieses mit System zu benennen und archivieren. Dieser Workshop führt dich in die Welt der Fotobearbeitung und -handhabung ein. Möchtest du aber noch mehr lernen und das Gelernte eventuell sogar bald anwenden? Dann bietet das Dive Festival die perfekte Gelegenheit dazu! Am Sonntag findet der Adobe Lighroom Kurs bei uns im TSK statt.

Workshop | Sa, 15:00 – 15:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Markus Inglin taucht schon seit über 20 Jahren mehrheitlich in der Schweiz, aber auch sonst überall auf der Welt ob warm oder kalt. Fast gleich lang filmt und fotografiert er unter Wasser. Dies nicht nur als Hobby, sondern auch für Fernsehen und Film mit seiner Firma Ingma Pictures.

 

/ /

Du wolltest schon immer mal das Sidemount-Tauchen ausprobieren? Unser Dive Festival bietet die Gelegenheit: du absolvierst unter der Leitung unserer Sidemount Instructors einen Pool-Tauchgang in voller Sidemount-Konfiguration!

Hier kannst du dich zu diesem Kurs anmelden

Kurs | Sa, 15:00 – 17:00 | TSK Pool | Kurssprache: deutsch

Lars Fiechter und Yves König, zwei unserer erfahrenen Tauchlehrer freuen sich, dir das Sidemount Tauchen etwas näher zu bringen!

 

/ /

Der riesige Meerespark, die größte Fischereiverbotszone im östlichen tropischen Pazifik, ist ein wichtiger Lebensraum für international bedrohte Meeresarten und eine wichtige Nährstoffquelle, die zu großen Ansammlungen mariner Artenvielfalt führt.
Es ist insbesondere ein «Reservoir» für Haie, Riesenzackenbarsche und Schnapper und ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem der Kurznasen-Zahnhai, ein Tiefseehai, gesichtet wurde.
Die neuste Gruppenreisedestination besuchen wir im Jahr 2025.

Vortrag | Sa, 15:30 – 16:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

2012 hatte Reto Müller dank TSK die Möglichkeit, das erste Mal in Malpelo Island zu tauchen. Vom ersten Moment an war er fasziniert von diesem einmaligen und magischen Ort dieser Erde. Seine grösste Leidenschaft gilt den Haien und Grossfischen. Diese möchte er gerne mit euch teilen und ladet ein zu seiner Malpelo Präsentation am Dive Festival 2023.

/ /

Vanela erzählt in einer kurzweiligen halben Stunde über die neusten News von Sea Explorers Tauchbasen und präsentiert das neu gebaute Liveaboard von Chris Heim – die MY Gypsy.

Vortrag | Sa, 16:00 – 16:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: englisch

Vanela Cyril ist eine begeisterte und aufstrebende Fotografin. Sie liebt es, für die Philippinen zu werben und Menschen zum Tauchen zu ermutigen. Sie ist eine Tierliebhaberin und eine Verfechterin des Ozeans.  Sie ist Tauchlehrerin und ehemalige stellvertretende Leiterin einer Tauchbasis in Dauin und Cabilao.

 

/ /

Zugegebenermassen gehört die Boje beim Tauchen in unseren heimischen Gewässern nicht zweifelsfrei zu unserer Standardausrüstung. Deren seltene Anwendung lässt deshalb oft auch erfahrene Taucher etwas unbeholfen aussehen. Erfahre, welche Arten von Bojen und Spools es gibt, wie und wo du sie am besten verstaust und wie du sie korrekt anwendest.

Workshop | Sa, 16:00 – 16:30 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

Lars Fiechter würde die Steilwand im Thunersee manchem Korallengarten vorziehen. Fasziniert von der Tiefe, der Kälte, der Mystik und der Einsamkeit unserer heimischen Gewässer, ist er oft nur allein mit sich selbst unterwegs. Als Werkstattmitarbeiter beim TSK Bern macht er sein grosses Interesse an Tauchausrüstung und deren Funktion und Wartung vom Hobby zum Beruf.

/ /

Ersatzprogramm für einen kurzfristig abgesagten Vortrag:

Wenn man St. Helena hört, dann denkt man wohl als erstes an Napoleon, der hierhin verbannt wurde. Die Insel mitten im Atlantik hat aber enorm viel zu bieten, historisch, landschaftlich und unter Wasser. Mireille hat St. Helena kürzlich besucht und war begeistert vom Land und den freundlichen Leuten und vor allem auch von den vielseitigen Tauchgründen inkl. Walhaien und Mobulas.

Vortrag | Sa, 16:30 – 17:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Mireille Dupraz hat mit 21 Jahren in Mauritius ihre ersten Atemzüge unter Wasser gemacht. Seither sind einige Jahre vergangen. Ihre mittlerweile über 5000 Tauchgänge hat sie nicht nur in ihren 8 Jahren als Tauchlehrerin in Ägypten und Mexico gesammelt, sondern auch an vielen spannenden Tauchdestinationen in aller Welt zusammengetragen. Mireille arbeitet sein über 15 Jahren bei Dive & Travel.

Patrik Aeschbacher aus einer waschechten Taucherfamilie und ging schon mit zarten 14 im Mittelmeer auf Tauchgang. Immer wieder hat sich Patriks beruflicher Weg durch die Tauchreisebranche mit demjenigen von Susanne gekreuzt. Ab 2000 begannen die beiden mit Dive & Travel den CH-Tauch-Reisemarkt zu erobern. Eine Vorliebe fürs Mittelmeer ist dem Geschäftsführer auch heute noch geblieben. Die entsprechenden Tauchgänge macht er auch gerne mal mit seinen beiden Teenager-Töchtern, welche seine Passion teilen. Er mag nebst dem Mittelmeer aber auch atemberaubende Korallenriffe und grosse Fische.

 

/ /

Die Tauchgründe um die Insel Elba zählen zu den schönsten im Mittelmeer. Marianne Johner und Olga Bingisser bieten in dieser fantastischen Umgebung für TSK im Sommer und Herbst während insgesamt 10 Wochen Kurse und individuelles Tauchen in Kleingruppen an. Bei einem Aperitivo (fast wie auf der Piazza in Porto Azzurro) erzählen sie dir, wie deine Elba-Tauchferien aussehen könnten.

Apéro | Sa, 17:00 – 18:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch


/ /

Im Vortrag werden verschiedene Themen wie Wiederaufforstung, nachhaltige Transportmittel sowie der Unterschied zwischen Fairtrade und Directtrade erläutert.

Vortrag | Sa, 17:00 – 17:30 | TSK Klasssenraum | Vortragssprache: deutsch

André Conte ist Mitbegründer der Atinkana GmbH. er ist seit 30 Jahren selbstständig und hat sich schon seit längerem der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmet. Das Projekt Atinkana transportiert er von Kolumbien in die Schweiz.

 

/ /

Nik Linder ist mehrfacher Weltrekordhalter im Apnoetauchen, dem Tauchen mit nur einem Atemzug. Zwischen Mitte September und Anfang Oktober 2022 hat er als erster Mensch den Bodensee schwimmend umrundet, alleine und ohne Support.

Auch wenn Nik durch seine Rekorde im Eistauchen harte Bedingungen gewöhnt war, so hat ihm der See einiges abverlangt. Wie er sich trotz zahlreicher Rückschläge motivieren konnte 175km in 19 Tagen zu schwimmen und warum sich Herausforderungen lohnen, davon erzählt er in seinem Vortrag.

Tickets hier erhältlich

Preis: CHF 15.00

Vortrag | Sa, 18:00 – 19:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg (DE), wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als. Solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik nun bereits zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

 

/ /

Ist das Tec Tauchen nur für Profis und super erfahrene Taucher, die den Adrenalinkick suchen? Nein – Sue wird dir am Dive Festival das Tec Tauchen näherbringen und dir zeigen, dass es beim Tec Tauchen eigentlich um viel mehr als nur das Tieftauchen geht.

Vortrag | Sa, 18:00 – 18:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Als langjährige Mitarbeiterin im TSK Bern weiss Sue Deubelbeiss genau wovon sie spricht, wenn es ums Tauchen geht. Sue kann dich für alles beim Tauchen begeistern, da sie selbst mit grösster Leidenschaft taucht.

 

/ /

Kürzlich hat Martina Kampe, die als Tauchreise-Spezialistin bei Dive & Travel arbeitet, eine Studienreise nach Nord Sulawesi und Bali unternommen. Sie hat sich viele Taucherhotels angeschaut und an mehr als  8 verschiedenen Destinationen getaucht. Was sie dabei erlebt hat und was sie zum Vergleich Nord Sulawesi / Bali zu sagen hat, erzählt sie in ihrem spannenden Vortrag.

Vortrag | Sa, 19:00 – 19:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Martina Kampe hat das Tauchen in den Schweizer Seen gelernt, um an einer Forschungsreise zur Beobachtung von Walen und Delfinen in der Karibik teilzunehmen. Nach unzähligen Tauchgängen in den Schweizer Seen freut sich Martina immer, neue Ziele in den Weltmeeren zu erkunden. Ihre Lieblingstauchspots befinden sich in Nordsulawesi – Steilwände mit Schildkröten, die Korallenvielfalt in Bangka oder die Critter in der Lembeh-Strait.

 

/ /

Freud und Leid einer Filmemacherin in den Malediven – Sabrina reiste für einen Dokumentarfilm für SRF in die Malediven, um dort den Basler Aki Allahgholi bei seiner Arbeit mit der Kamera zu begleiten. Aki forstet Korallenriffe auf. Wie ist es nicht nur aus Spass zu tauchen, sondern mit einem klaren Auftrag? Welche Schwierigkeiten trifft man an und wie laufen solche Filmproduktionen ab?

Tickets hier erhältlich

Preis: CHF 20.00

Vortrag | Sa, 19:30 – 20:10 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Sabrina Inderbitzi ist freischaffende Filmemacherin und Unterwasserfilmerin. Ihr Hauptgebiet sind Naturfilme und Filme über Menschen, die sich für die Natur einsetzen. Vor allem das Meer und die Meeresbewohner liegen ihr am Herzen und ihre Filme sollen einen Beitrag zum Schutz der Meere leisten.

 

/ /

Du hast ein paar grossartige Fotos eines Hechts, aber du musst einige 100 Fotos durchsehen, damit du sie findest? Du weisst nicht, ob du die Ordner auf der Festplatte nach Datum oder Ort beschriften sollst, um die Fotos abzulegen? Du möchtest deine Fotos bearbeiten, um noch tollere Fotos zu haben? Dabei kann dir die Software Lightroom von Adobe helfen. Bei Markus Inglin erfährst du aus erster Hand, wie es mit diesem Programm umzugehen gilt. Spezifisch geht es in diesem Workshop um die Fotobearbeitung.

Hier kannst du dich zu diesem Kurs anmelden

Kurs | So, 08:00 – 11:00 | TSK Klassenraum | Kurssprache: deutsch

Markus Inglin taucht schon seit über 20 Jahren mehrheitlich in der Schweiz, aber auch sonst überall auf der Welt ob warm oder kalt. Fast gleich lang filmt und fotografiert er unter Wasser. Dies nicht nur als Hobby, sondern auch für Fernsehen und Film mit seiner Firma Ingma Pictures.

 

/ /

«Tauche nie allein!». Aber: Nur weil im Buddy-System in einer Notfallsituation grundsätzlich Unterstützung vorhanden ist, bedeutet das nicht, dass ein Buddy auch tatsächlich helfen kann. Erfahre, wie du zu einem selbstverantwortlichen Taucher wirst und welches Equipment dich dabei unterstützt. Unabhängig davon, ob du solo oder mit Buddy tauchst.

Workshop | So, 11:30 – 12:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch 

Lars Fiechter würde die Steilwand im Thunersee manchem Korallengarten vorziehen. Fasziniert von der Tiefe, der Kälte, der Mystik und der Einsamkeit unserer heimischen Gewässer, ist er oft nur allein mit sich selbst unterwegs. Als Werkstattmitarbeiter beim TSK Bern macht er sein grosses Interesse an Tauchausrüstung und deren Funktion und Wartung vom Hobby zum Beruf.

/ /

… aber man kann auch noch ganz anderes damit erleben. Es wird um diese Themenbereiche gehen: Ertrinken-Unterkühlung-Tauchunfall

Vortrag | So, 11:30 – 12:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Dr. med. Beat Staub, Facharzt für Allg. Innere Medizin FMH; Diving Medicine Physician SUHMS. Taucht seit vielen Jahren leidenschaftlich und ganzjährig auch in der Schweiz. Er kann sich häufig nicht so recht entscheiden, mit welchem Tauchgerät er denn nun ins Wasser steigen soll. Nebst der Tätigkeit als Grundversorger betreut er zahlreiche Taucher aller Ausbildungsstufen. Daneben engagiert er sich im Vorstand der SUHMS (Swiss Underwater and Hyperbaric medical society) und schreibt spannende Berichte fürs Nereus.

 

/ /

Mireille stellt euch die klassische Tour von «Safari-Bali» vor, welche eine komplette Rundreise durch Bali bietet. Eine Rundreise die Tempelbesuche, die grünen Landschaften der Reisterrassen, aber vor allem die schönsten Tauchgänge der Insel miteinander verbindet.

Vortrag | So, 12:00 – 12:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Mireille Dupraz hat mit 21 Jahren in Mauritius ihre ersten Atemzüge unter Wasser gemacht. Seither sind einige Jahre vergangen. Ihre mittlerweile über 5000 Tauchgänge hat sie nicht nur in ihren 8 Jahren als Tauchlehrerin in Ägypten und Mexico gesammelt, sondern auch an vielen spannenden Tauchdestinationen in aller Welt zusammengetragen. Mireille arbeitet sein über 15 Jahren bei Dive & Travel.  

/ /

Die beiden Festivalveranstalter von Dive and Travel Patrik Aeschbacher und TSK Daniel Schmid erzählen bei einem Kaffee, warum ihnen Tauchen auf Gozo so gut gefällt. Ist es die unkomplizierte Anreise, das Mittelmeerflair oder ganz einfach die fantastischen Tauchplätze mit oft richtig klarem Wasser – die beiden kommen zum Schwärmen nicht mehr heraus. Lass dich anstecken und setz dich dazu, Patrik und Daniel freuen sich.

Kaffee- Talk  | So, 12:30 – 13:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

 

/ /

Tauche ein in die Welt von OCEANOS SAFARI, einer überschaubaren Struktur, in der dein Komfort, deine Sicherheit und der Erfolg deines Urlaubs die Priorität ist. Wir laden dich ein, das Rote Meer (wieder) zu entdecken, indem wir dir das Schiff, die Routen und die wunderbare Tierwelt, die du dort bewundern kannst, vorstellen. Kommt zahlreich!

Vortrag | So, 13:00 – 13:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Seit ihrer Kindheit von der Unterwasserwelt fasziniert, begann Angélique Mandervelt ihre Karriere im Finanzwesen, während sie gleichzeitig ihrer Leidenschaft für das Tauchen nachging. Im Jahr 2010 beschloss sie, sich ganz dem Tauchen zu widmen, gründete das Unternehmen OCEANOS SAFARI in Ägypten und liess die OCEANOS bauen, ein Kreuzfahrtschiff, das mittlerweile einen ausgezeichneten Ruf unter Tauchern genießt. Umgeben von einem Team erfahrener Profis empfängt dich Angelique in Ägypten und im Sudan, um dir einen Urlaub und Tauchgänge zu ermöglichen, die einfach unvergesslich sind.

 

/ /

Eine Kombination aus Atmung, Meditation, Yoga und Entspannung.

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, welches die Atmung einsetzen kann, um einen gewünschten Gefühlszustand herzustellen. im Relaqua® Kurs spielt nicht nur die Atmung, insbesondere Pranayama Übungen, eine Rolle, auch dem Nichtatmen – dem Atmen sein lassen, kommt eine tragende Rolle zu. Im Atemteil des Yoga wird diese Technik als Kumbhaka bezeichnet – sie beschreibt nicht das willentliche Atem anhalten, sondern das passive Atmen sein lassen.

Kurs 1: 10.00 – 11.30 AUSGEBUCHT Kurs 2: 13.00 – 14.30

Melde dich hier für diesen Kurs an

Kurs | So, 13:00 – 14:30 | TSK Pool | Kurssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg, wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.  

/ /

Korallenriffe sind die artenreichsten Ökosysteme auf unserem Planeten. Tragischerweise sehen wir sie seit einigen Jahren weltweit in rasantem Tempo sterben. Die Hauptgründe dafür sind Klimawandel, Umweltverschmutzung und Überfischung. Das Verlorengehen dieses atemberaubenden Lebensraums ist nicht nur sehr traurig für alle tauch-begeisterten, sondern eine echte globale Katastrophe. Die das gesamte Gleichgewicht des Ozeans und das Wohlergehen von uns Menschen bedroht.

rrreefs baut zerstörte und sterbende Riffe mittels 3D-gedrucken Ton-Modulen wieder auf! Und zwar nachhaltig, wissenschaftlich fundiert und mit ästhetischer Vision. Wenn ihr wissen wollt, wie genau wir dies tun, was dahintersteckt und euch unsere bisherigen Ergebnisse interessieren, dann kommt sehr gerne zu unserem Vortrag am TSK Dive Festival 2023.

Vortrag | So, 13:00 – 13:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Hanna Kuhfuss ist Meereswissenschaftlerin und hat für verschiedene grüne und soziale Start-ups und NGOs im Bereich des Ökosystemschutzes und der angewandten Meereswissenschaften gearbeitet. Als fortgeschrittene wissenschaftliche Taucherin mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen leitet Hanna die Feldeinsätze von rrreefs. Sie ist für die Sicherheit unter Wasser und die wissenschaftlichen Feld- und Laborexperimente verantwortlich.

Mauro Bischoff studiert Kunst Vermittlung an der ZHdK mit dem Schwerpunkt Design und Material. Er arbeitet als Tauchleiter für den ASVZ und ist privat auch ein leidenschaftlicher Taucher. Für rrreefs ist er in der technischen Neuentwicklung und im Feld tätig.

 

/ /

Rudy und Chris sind genau das, was man sich unter der Marke GoPro vorstellt: begeisterte Sportler und Creators, lebensfroh und absolut abenteuerlustig. Sie werden euch die Tage mit ihrer guten Laune anstecken und gleichzeitig als Experten für alle Fragen, Tipps und Tricks rund um unsere GoPro Kameras zur Verfügung stehen.

Workshop | So, 13:30 – 14:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

/ /

Wenn man St. Helena hört, dann denkt man wohl als erstes an Napoleon, der hierhin verbannt wurde. Die Insel mitten im Atlantik hat aber enorm viel zu bieten, historisch, landschaftlich und unter Wasser. Mireille hat St. Helena kürzlich besucht und war begeistert vom Land und den freundlichen Leuten und vor allem auch von den vielseitigen Tauchgründen inkl. Walhaien und Mobulas.

Vortrag | So, 14:00 – 14:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Mireille Dupraz hat mit 21 Jahren in Mauritius ihre ersten Atemzüge unter Wasser gemacht. Seither sind einige Jahre vergangen. Ihre mittlerweile über 5000 Tauchgänge hat sie nicht nur in ihren 8 Jahren als Tauchlehrerin in Ägypten und Mexico gesammelt, sondern auch an vielen spannenden Tauchdestinationen in aller Welt zusammengetragen. Mireille arbeitet sein über 15 Jahren bei Dive & Travel.

 

/ /

Der Vortrag stellt das sichere Tauchen mit Haien in den Vordergrund. Wie soll sich der Mensch im Wasser verhalten, um sichere Begegnungen zu erleben? Im zweiten Teil wird über die aktuelle Situation der Haie eingegangen.

Vortrag | So, 14:00 – 14:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Roger Bischof ist ehrenamtliches Mitglied von Sharkproject und engagiert sich seit dessen Gründung vor 20 Jahren für die Haie. Er ist Gründungsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied bei Sharkproject Switzerland und gehört zum Leitungsteam der Referenten bzw. Schulreferenten in der Schweiz. Er taucht seit 2001 (SSI Dive Control Specialist) und durfte schon viele schöne Begegnungen mit Haien erfahren.

 

/ /

Tschiggi Diving ist eine Community von Frauen, die leidenschaftlich gern tauchen. Unsere Mission ist es mehr und mehr Frauen vom Tauchen zu begeistern und miteinander zu vernetzen. Komm vorbei und lerne uns kennen.

Vortrag | So, 14:30 – 15:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

Milena Schläfli und Laura Vogt haben Tschiggi Diving Bern 2021 ins Leben gerufen. Beide sind fasziniert vom Tauchen. Ihr Wissen rund ums Tauchen geben sie als Tauchlehererinnen mit Begeisterung weiter.

/ /

Kein anderer Ozean ist von Europa weiter entfernt als der Südpazifik. Entsprechend gross ist bei uns Tauchern die Lust, diese unbekannten Gewässer zu entdecken. Susanne hat viel davon besucht, zahlreiche Inseln auch mehrmals: Von Papua Neu Guinea über die Salomonen und Mikronesien bis nach Fiji, Cook Islands und Französisch-Polynesien hat sie so manchen Tauchgang absolviert. Susanne führt in diesem Vortrag kurz und bündig durch die Inselwelt der Südsee – ein Überblick.

Vortrag | So, 15:00 – 15:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Susanne Kilchenmann hat in den letzten Jahrzenten schon alle Weltmeere betaucht, ist mit Haien und Walen geschwommen und hat einmal gar eine lebensgefährliche Bekanntschaft mit einer Schiffsschraube gemacht. Aber selbst dieser Rückschlag konnte ihre Leidenschaft nicht dämpfen. Ihre ansteckende Begeisterung spüren auch die Kunden und profitieren gerne von Susannes reichem Erfahrungsschatz in der Tauchreisebranche. Sie liebt vor allem die Südsee und das Entdecken von neuen wenig bekannten Tauchperlen.  

/ /

Galapagos, Indonesien, Palau, Saba/St. Kitts, Turks & Caicos, Malediven, Rotes Meer, die Buckelwale der Silberbank: Das sind die Traumziele, zu denen dich die Flotte von Explorer Ventures bringen will! Dieses kleine Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren besteht und einen hervorragenden Ruf genießt, bietet nur 9 Schiffe an, die um die Taucher herum konzipiert wurden, mit einem Maximum an Tauchgängen, Landausflügen, einer professionellen und leidenschaftlichen Crew, einem tadellosen Service und immer dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Stéphane stellt in seiner Präsentation die Flotte und die Destinationen vor.

Vortrag | So, 15:00 – 15:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Stéphane Griveau ist ein begeisterter Taucher und organisiert seit über 30 Jahren Tauchreisen in alle Weltmeere. Er arbeitete im Reisebüro in Frankreich und der Schweiz, unterrichtete an einer Tourismusschule und war dann für die Vermarktung eines luxuriösen Segelschiffs in Indonesien zuständig. Er ist auf Tauchkreuzfahrten spezialisiert und schließt sich 2019 der Explorer Ventures-Flotte an, um sich insbesondere um die europäischen Taucher zu kümmern.

/ /

Um erfolgreich Apnoe zu tauchen, muss man einen kühlen Kopf bewahren. Innere Ruhe und die richtige Atemtechnik führen zu aussergewöhnlichen Erlebnissen unter Wasser. Nik Linder ist mehrfacher Weltrekordhalter im Freitauchen. Er nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise zu den großen Meerestieren der Ozeane und erklärt am eigenen Beispiel, welche Geheimnisse die Weltklasse Apnoetaucher nutzen um mit nur einem Atemzug in extreme Tiefen vordringen zu können. Wie diese Kenntnisse geschickt in den Alltag übertragen werden können, ist Teil seines Vortrages.

Vortrag | Sa, 11:30 – 12:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg, wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

 

/ /

Freediving ist die entspannteste Art zu tauchen. Ein niedriger Puls garantiert längere Tauchgänge. Wer lernt im Wasser zu entspannen, kann diese Kenntnisse auch in den Alltag und in andere Sportarten, wie z.B. Scubadiving, Schwimmen und weitere Ausdauersportarten übertragen.

Mache den ersten Schritt in diese aussergewöhnliche Sportart und nimm am Discover Freediving teil!

Dieser Kurs ist ausgebucht, du kannst dich aber gerne auf die Warteliste setzen:
Hier kannst du dich auf die Warteliste setzen

Kurs | Sa, 13:00 – 14:30 | TSK Pool | Kurssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg, wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

/ /

Galapagos, Indonesien, Palau, Saba/St. Kitts, Turks & Caicos, Malediven, Rotes Meer, die Buckelwale der Silberbank: Das sind die Traumziele, zu denen dich die Flotte von Explorer Ventures bringen will! Dieses kleine Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren besteht und einen hervorragenden Ruf geniesst, bietet nur 9 Schiffe an, die um die Taucher herum konzipiert wurden, mit einem Maximum an Tauchgängen, Landausflügen, einer professionellen und leidenschaftlichen Crew, einem tadellosen Service und immer dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Stéphane stellt in seiner Präsentation die Flotte und die Destinationen vor.

Vortrag | Sa, 13:00 – 13:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: englisch

Stéphane Griveau ist ein begeisterter Taucher und organisiert seit über 30 Jahren Tauchreisen in alle Weltmeere. Er arbeitete im Reisebüro in Frankreich und der Schweiz, unterrichtete an einer Tourismusschule und war dann für die Vermarktung eines luxuriösen Segelschiffs in Indonesien zuständig. Er ist auf Kreuzfahren spezialisiert und schliesst sich 2019 der Explorer Ventures-Flotte an, um sich insbesondere um die europäischen Taucher zu kümmern.

 

/ /

Die TG-Serien sind in Taucherkreisen bekannt und mit gutem Grund höchst beliebt. Wer es gerne einfach hat, trotzdem aber richtig coole Bilder haben möchte, ist mit dieser Kompaktkamera bestens beraten.
Vermutlich die beste in ihrer Klasse. Unterwasserfotograf und Kameraspezialist Daniel Schmid erklärt dir im kurzen Workshop worauf es beim Umgang mit der Olympus TG6 drauf ankommt und welchen Zubehör (Licht, Vorsatzlinsen) für dich interessant sein könnte.

Workshop | Sa, 14:00 – 14:30 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

Seit ganz jungen Jahren ist Daniel Schmid dem Tauchvirus verfallen. Seine Taucherfahrung ist äusserst umfangreich, ob in heimischen Seen oder in allen Weltmeeren, am liebsten ist er mit seiner Kamera unterwegs. Daniel Schmid ist PADI Course Director und Geschäftsführer von TSK Bern.

Michael Vizeli lebt für das Tauchen. Aus diesem Grund wirst du ihn immer hoch motiviert und stets tauch- und einsatzbereit bei uns antreffen. Seine freie Zeit widmet unser Shop Leader natürlich auch dem Tauchen. Als versierter technischer Taucher gibt er dir auch gerne Auskunft über Tec Ausrüstung und Kurse. Als PADI Staff Instructor gibt Michael seine Erfahrung jederzeit gerne an seine Tauchschüler weiter.

/ /

Anheuern als «Voyage Crew» auf einem Grosssegler und über die Weltmeere schippern. Wie das geht und wohin der Wind einem treiben kann, erfährt ihr während diesem Vortrag.

Vortrag | Sa, 14:00 – 14:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Regula König liebt es, auf jeder Art von Schiffen zu exotischen Destinationen zu reisen. Als langjährige Mitarbeiterin von Ship’N’Train Travel kennt sie viele spezielle Schiffe, die Reisende an aussergewöhnliche Reiseziele (ent-)führen. Aber Sie ist vielseitig interessiert und will noch mit Elefanten im Norden Thailands baden, die Orang-Utans auf Borneo beobachten oder auf den Spuren von James Bond in der Halong Bay wandeln.

 

/ /

Rudy und Chris sind genau das, was man sich unter der Marke GoPro vorstellt: begeisterte Sportler und Creators, lebensfroh und absolut abenteuerlustig. Sie werden euch die Tage mit ihrer guten Laune anstecken und gleichzeitig als Experten für alle Fragen, Tipps und Tricks rund um unsere GoPro Kameras zur Verfügung stehen.

Workshop | Sa, 15:00 – 15:30 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch


/ /

Du hast ein paar grossartige Fotos eines Hais, aber du musst einige 100 Fotos durchsehen, damit du sie findest?
Du möchtest lernen, mit wenig Aufwand ein Foto zu korrigieren und dieses mit System zu benennen und archivieren. Dieser Workshop führt dich in die Welt der Fotobearbeitung und -handhabung ein. Möchtest du aber noch mehr lernen und das Gelernte eventuell sogar bald anwenden? Dann bietet das Dive Festival die perfekte Gelegenheit dazu! Am Sonntag findet der Adobe Lighroom Kurs bei uns im TSK statt.

Workshop | Sa, 15:00 – 15:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Markus Inglin taucht schon seit über 20 Jahren mehrheitlich in der Schweiz, aber auch sonst überall auf der Welt ob warm oder kalt. Fast gleich lang filmt und fotografiert er unter Wasser. Dies nicht nur als Hobby, sondern auch für Fernsehen und Film mit seiner Firma Ingma Pictures.

 

/ /

Du wolltest schon immer mal das Sidemount-Tauchen ausprobieren? Unser Dive Festival bietet die Gelegenheit: du absolvierst unter der Leitung unserer Sidemount Instructors einen Pool-Tauchgang in voller Sidemount-Konfiguration!

Hier kannst du dich zu diesem Kurs anmelden

Kurs | Sa, 15:00 – 17:00 | TSK Pool | Kurssprache: deutsch

Lars Fiechter und Yves König, zwei unserer erfahrenen Tauchlehrer freuen sich, dir das Sidemount Tauchen etwas näher zu bringen!

 

/ /

Vanela erzählt in einer kurzweiligen halben Stunde über die neusten News von Sea Explorers Tauchbasen und präsentiert das neu gebaute Liveaboard von Chris Heim – die MY Gypsy.

Vortrag | Sa, 16:00 – 16:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: englisch

Vanela Cyril ist eine begeisterte und aufstrebende Fotografin. Sie liebt es, für die Philippinen zu werben und Menschen zum Tauchen zu ermutigen. Sie ist eine Tierliebhaberin und eine Verfechterin des Ozeans.  Sie ist Tauchlehrerin und ehemalige stellvertretende Leiterin einer Tauchbasis in Dauin und Cabilao.

 

/ /

Zugegebenermassen gehört die Boje beim Tauchen in unseren heimischen Gewässern nicht zweifelsfrei zu unserer Standardausrüstung. Deren seltene Anwendung lässt deshalb oft auch erfahrene Taucher etwas unbeholfen aussehen. Erfahre, welche Arten von Bojen und Spools es gibt, wie und wo du sie am besten verstaust und wie du sie korrekt anwendest.

Workshop | Sa, 16:00 – 16:30 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

Lars Fiechter würde die Steilwand im Thunersee manchem Korallengarten vorziehen. Fasziniert von der Tiefe, der Kälte, der Mystik und der Einsamkeit unserer heimischen Gewässer, ist er oft nur allein mit sich selbst unterwegs. Als Werkstattmitarbeiter beim TSK Bern macht er sein grosses Interesse an Tauchausrüstung und deren Funktion und Wartung vom Hobby zum Beruf.

/ /

Die Tauchgründe um die Insel Elba zählen zu den schönsten im Mittelmeer. Marianne Johner und Olga Bingisser bieten in dieser fantastischen Umgebung für TSK im Sommer und Herbst während insgesamt 10 Wochen Kurse und individuelles Tauchen in Kleingruppen an. Bei einem Aperitivo (fast wie auf der Piazza in Porto Azzurro) erzählen sie dir, wie deine Elba-Tauchferien aussehen könnten.

Apéro | Sa, 17:00 – 18:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch


/ /

Im Vortrag werden verschiedene Themen wie Wiederaufforstung, nachhaltige Transportmittel sowie der Unterschied zwischen Fairtrade und Directtrade erläutert.

Vortrag | Sa, 17:00 – 17:30 | TSK Klasssenraum | Vortragssprache: deutsch

André Conte ist Mitbegründer der Atinkana GmbH. er ist seit 30 Jahren selbstständig und hat sich schon seit längerem der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmet. Das Projekt Atinkana transportiert er von Kolumbien in die Schweiz.

 

/ /

Ist das Tec Tauchen nur für Profis und super erfahrene Taucher, die den Adrenalinkick suchen? Nein – Sue wird dir am Dive Festival das Tec Tauchen näherbringen und dir zeigen, dass es beim Tec Tauchen eigentlich um viel mehr als nur das Tieftauchen geht.

Vortrag | Sa, 18:00 – 18:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Als langjährige Mitarbeiterin im TSK Bern weiss Sue Deubelbeiss genau wovon sie spricht, wenn es ums Tauchen geht. Sue kann dich für alles beim Tauchen begeistern, da sie selbst mit grösster Leidenschaft taucht.

 

/ /

Kürzlich hat Martina Kampe, die als Tauchreise-Spezialistin bei Dive & Travel arbeitet, eine Studienreise nach Nord Sulawesi und Bali unternommen. Sie hat sich viele Taucherhotels angeschaut und an mehr als  8 verschiedenen Destinationen getaucht. Was sie dabei erlebt hat und was sie zum Vergleich Nord Sulawesi / Bali zu sagen hat, erzählt sie in ihrem spannenden Vortrag.

Vortrag | Sa, 19:00 – 19:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: deutsch

Martina Kampe hat das Tauchen in den Schweizer Seen gelernt, um an einer Forschungsreise zur Beobachtung von Walen und Delfinen in der Karibik teilzunehmen. Nach unzähligen Tauchgängen in den Schweizer Seen freut sich Martina immer, neue Ziele in den Weltmeeren zu erkunden. Ihre Lieblingstauchspots befinden sich in Nordsulawesi – Steilwände mit Schildkröten, die Korallenvielfalt in Bangka oder die Critter in der Lembeh-Strait.

 

/ /

Du hast ein paar grossartige Fotos eines Hechts, aber du musst einige 100 Fotos durchsehen, damit du sie findest? Du weisst nicht, ob du die Ordner auf der Festplatte nach Datum oder Ort beschriften sollst, um die Fotos abzulegen? Du möchtest deine Fotos bearbeiten, um noch tollere Fotos zu haben? Dabei kann dir die Software Lightroom von Adobe helfen. Bei Markus Inglin erfährst du aus erster Hand, wie es mit diesem Programm umzugehen gilt. Spezifisch geht es in diesem Workshop um die Fotobearbeitung.

Hier kannst du dich zu diesem Kurs anmelden

Kurs | So, 08:00 – 11:00 | TSK Klassenraum | Kurssprache: deutsch

Markus Inglin taucht schon seit über 20 Jahren mehrheitlich in der Schweiz, aber auch sonst überall auf der Welt ob warm oder kalt. Fast gleich lang filmt und fotografiert er unter Wasser. Dies nicht nur als Hobby, sondern auch für Fernsehen und Film mit seiner Firma Ingma Pictures.

 

/ /

«Tauche nie allein!». Aber: Nur weil im Buddy-System in einer Notfallsituation grundsätzlich Unterstützung vorhanden ist, bedeutet das nicht, dass ein Buddy auch tatsächlich helfen kann. Erfahre, wie du zu einem selbstverantwortlichen Taucher wirst und welches Equipment dich dabei unterstützt. Unabhängig davon, ob du solo oder mit Buddy tauchst.

Workshop | So, 11:30 – 12:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch 

Lars Fiechter würde die Steilwand im Thunersee manchem Korallengarten vorziehen. Fasziniert von der Tiefe, der Kälte, der Mystik und der Einsamkeit unserer heimischen Gewässer, ist er oft nur allein mit sich selbst unterwegs. Als Werkstattmitarbeiter beim TSK Bern macht er sein grosses Interesse an Tauchausrüstung und deren Funktion und Wartung vom Hobby zum Beruf.

/ /

Mireille stellt euch die klassische Tour von «Safari-Bali» vor, welche eine komplette Rundreise durch Bali bietet. Eine Rundreise die Tempelbesuche, die grünen Landschaften der Reisterrassen, aber vor allem die schönsten Tauchgänge der Insel miteinander verbindet.

Vortrag | So, 12:00 – 12:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Mireille Dupraz hat mit 21 Jahren in Mauritius ihre ersten Atemzüge unter Wasser gemacht. Seither sind einige Jahre vergangen. Ihre mittlerweile über 5000 Tauchgänge hat sie nicht nur in ihren 8 Jahren als Tauchlehrerin in Ägypten und Mexico gesammelt, sondern auch an vielen spannenden Tauchdestinationen in aller Welt zusammengetragen. Mireille arbeitet sein über 15 Jahren bei Dive & Travel.

 

/ /

Die beiden Festivalveranstalter von Dive and Travel Patrik Aeschbacher und TSK Daniel Schmid erzählen bei einem Kaffee, warum ihnen Tauchen auf Gozo so gut gefällt.
Ist es die unkomplizierte Anreise, das Mittelmeerflair oder ganz einfach die fantastischen Tauchplätze mit oft richtig klarem Wasser – die beiden kommen zum Schwärmen nicht mehr heraus.
Lass dich anstecken und setz dich dazu, Patrik und Daniel freuen sich.

Kaffee- Talk  | So, 12:30 – 13:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

 

/ /

Tauche ein in die Welt von OCEANOS SAFARI, einer überschaubaren Struktur, in der dein Komfort, deine Sicherheit und der Erfolg deines Urlaubs die Priorität ist. Wir laden dich ein, das Rote Meer (wieder) zu entdecken, indem wir dir das Schiff, die Routen und die wunderbare Tierwelt, die du dort bewundern kannst, vorstellen. Kommt zahlreich!

Vortrag | So, 13:00 – 13:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Seit ihrer Kindheit von der Unterwasserwelt fasziniert, begann Angélique Mandervelt ihre Karriere im Finanzwesen, während sie gleichzeitig ihrer Leidenschaft für das Tauchen nachging. Im Jahr 2010 beschloss sie, sich ganz dem Tauchen zu widmen, gründete das Unternehmen OCEANOS SAFARI in Ägypten und liess die OCEANOS bauen, ein Kreuzfahrtschiff, das mittlerweile einen ausgezeichneten Ruf unter Tauchern genießt. Umgeben von einem Team erfahrener Profis empfängt dich Angelique in Ägypten und im Sudan, um dir einen Urlaub und Tauchgänge zu ermöglichen, die einfach unvergesslich sind.

 

/ /

Eine Kombination aus Atmung, Meditation, Yoga und Entspannung.

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, welches die Atmung einsetzen kann, um einen gewünschten Gefühlszustand herzustellen. im Relaqua® Kurs spielt nicht nur die Atmung, insbesondere Pranayama Übungen, eine Rolle, auch dem Nichtatmen – dem Atmen sein lassen, kommt eine tragende Rolle zu. Im Atemteil des Yoga wird diese Technik als Kumbhaka bezeichnet – sie beschreibt nicht das willentliche Atem anhalten, sondern das passive Atmen sein lassen.

Kurs 1: 10.00 – 11.30 AUSGEBUCHT
Kurs 2: 13.00 – 14.30

Melde dich hier für diesen Kurs an

Kurs | So, 13:00 – 14:30 | TSK Pool | Kurssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg, wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

 

/ /

Rudy und Chris sind genau das, was man sich unter der Marke GoPro vorstellt: begeisterte Sportler und Creators, lebensfroh und absolut abenteuerlustig. Sie werden euch die Tage mit ihrer guten Laune anstecken und gleichzeitig als Experten für alle Fragen, Tipps und Tricks rund um unsere GoPro Kameras zur Verfügung stehen.

Workshop | So, 13:30 – 14:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch


/ /

Wenn man St. Helena hört, dann denkt man wohl als erstes an Napoleon, der hierhin verbannt wurde. Die Insel mitten im Atlantik hat aber enorm viel zu bieten, historisch, landschaftlich und unter Wasser. Mireille hat St. Helena kürzlich besucht und war begeistert vom Land und den freundlichen Leuten und vor allem auch von den vielseitigen Tauchgründen inkl. Walhaien und Mobulas.

Vortrag | So, 14:00 – 14:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Mireille Dupraz hat mit 21 Jahren in Mauritius ihre ersten Atemzüge unter Wasser gemacht. Seither sind einige Jahre vergangen. Ihre mittlerweile über 5000 Tauchgänge hat sie nicht nur in ihren 8 Jahren als Tauchlehrerin in Ägypten und Mexico gesammelt, sondern auch an vielen spannenden Tauchdestinationen in aller Welt zusammengetragen. Mireille arbeitet sein über 15 Jahren bei Dive & Travel.

 

/ /

Tschiggi Diving ist eine Community von Frauen, die leidenschaftlich gern tauchen. Unsere Mission ist es mehr und mehr Frauen vom Tauchen zu begeistern und miteinander zu vernetzen. Komm vorbei und lerne uns kennen.

Vortrag | So, 14:30 – 15:00 | TSK Reisebüro | Vortragssprache: deutsch

Milena Schläfli und Laura Vogt haben Tschiggi Diving Bern 2021 ins Leben gerufen. Beide sind fasziniert vom Tauchen. Ihr Wissen rund ums Tauchen geben sie als Tauchlehererinnen mit Begeisterung weiter.

/ /

Galapagos, Indonesien, Palau, Saba/St. Kitts, Turks & Caicos, Malediven, Rotes Meer, die Buckelwale der Silberbank: Das sind die Traumziele, zu denen dich die Flotte von Explorer Ventures bringen will! Dieses kleine Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren besteht und einen hervorragenden Ruf genießt, bietet nur 9 Schiffe an, die um die Taucher herum konzipiert wurden, mit einem Maximum an Tauchgängen, Landausflügen, einer professionellen und leidenschaftlichen Crew, einem tadellosen Service und immer dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Stéphane stellt in seiner Präsentation die Flotte und die Destinationen vor.

Vortrag | So, 15:00 – 15:30 | TSK Klassenraum | Vortragssprache: französisch

Stéphane Griveau ist ein begeisterter Taucher und organisiert seit über 30 Jahren Tauchreisen in alle Weltmeere. Er arbeitete im Reisebüro in Frankreich und der Schweiz, unterrichtete an einer Tourismusschule und war dann für die Vermarktung eines luxuriösen Segelschiffs in Indonesien zuständig. Er ist auf Tauchkreuzfahrten spezialisiert und schließt sich 2019 der Explorer Ventures-Flotte an, um sich insbesondere um die europäischen Taucher zu kümmern.

/ /

2016 hat sich Sea Shepherd dem Thema industrielle Fischerei zugewandt. 6 Jahre später zieht die NGO ein alarmierendes Fazit: Artensterben, Kriminalität, eine desaströse CO2-Bilanz und Menschenhandel sind nur einige der ökologischen und sozialen Dramen, denen Sea Shepherd auf seinen Kampagnen begegnet. Der Vortrag zeigt die Zusammenhänge zwischen unserem Konsum in der Schweiz, dem Zustand der Weltmeere und Hungersnöten in Afrika auf. Bei aller Düsternis geben die jüngsten Erfolge der Sea Shepherd-Kampagnen neue Hoffnung.

Vortrag | Sa, 12:00 – 13:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Franziska Paukert, 29 Jahre alt, wohnhaft in Zürich, beruflich als Partnerin bei einer Strategieberatungsfirma für Schweizer KMU unterwegs.
Bei Sea Shepherd seit 2013 (gestartet mit einmonatiger Kampagne in USA zum Schutz von Seelöwen in Oregon), danach erst als regulärer On-Shore-Volunteer aktiv in diversen Positionen (Event-Volunteer, Koordinatorin etc.). Heute zuständig für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie fürs Fundraising und gelegentlich auf Kampagnen.

Wenn zwischen Geschäft und Sea Shepherd Freizeit bleibt, gerne draussen unterwegs, Outdoor-Sport sowie auch Taekwon-Do.

 

/ /

Ägypten ist und bleibt eines der beliebtesten Reiseziele der Schweizer Taucher. Zu gutem Recht: Nahe, preiswert und fantastisch schön. Was will man mehr. Die beliebteste Art, das ägyptische Rote Meer zu erkunden ist die Tauchsafari. Aber auf was sollte man achten, welches Schiff wählen, welche Touren passen für mich, welche Saison ist am besten? Sue hat nach vielen Trips auf ägyptischen Liveaboards die Antworten auf diese Fragen.

Vortrag | Sa, 13:30 – 14:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Sue Hirter lernte in der Unterwasser-Farbenpracht der Malediven 2011 tauchen und seither ist ihre Tauchbegeisterung nicht mehr zu bremsen. Sue ist ein passionierter Reisevogel und hat schon unzählige Ecken der Welt bereist und kann bei Dive & Travel dies jetzt sogar beruflich umsetzen. Ihr erklärtes Traum-Tauchreiseziel sind die Galapagos, welche sie schon erkundet hat. Die Philippinen, Statia, das Rote Meer und Gozo sind Sue’s Favoriten.

 

/ /

Vor der Küste Costa Ricas findet sich eines der ganz ganz hochklassigen Tauchgebiete dieser Erde. Die Makro-Linse kann zuhause gelassen werden, denn Hauptdarsteller sind die grossen Bewohner unserer Meere – Haie, Mantas, Jacks u.v.m.

Vortrag | Sa, 14:30 – 15:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

André Fahrni hat auf einem längeren Auslandaufenthalt 1999 sein PADI Open Water und Advanced Open Water Diver Brevet erlangt. 2008 folgte der Divemaster und 2010 der Open Water Instructor. André ist der Geschäftsführer von TSK Zürich, zertifizierter Full Trimix Taucher und Mares Horizon Instructor.
Dynamisch und voll neuer Ideen kommt Daniel Schmid bei Jung und Alt gut an. Nach seiner Grundausbildung zum Kaufmann an der Wirtschaftsmittelschule Bern besuchte er die Marketingschule SMI, wo er den Verkaufskoordinator abschloss und verschiedene Weiterbildungen in Online Marketing genoss. Als erfahrener PADI Course Director gibt er seine Kenntnisse hauptsächlich an werdende Tauchlehrer weiter.

 

/ /

Der riesige Meerespark, die größte Fischereiverbotszone im östlichen tropischen Pazifik, ist ein wichtiger Lebensraum für international bedrohte Meeresarten und eine wichtige Nährstoffquelle, die zu großen Ansammlungen mariner Artenvielfalt führt.
Es ist insbesondere ein «Reservoir» für Haie, Riesenzackenbarsche und Schnapper und ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem der Kurznasen-Zahnhai, ein Tiefseehai, gesichtet wurde.
Die neuste Gruppenreisedestination besuchen wir im Jahr 2025.

Vortrag | Sa, 15:30 – 16:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

2012 hatte Reto Müller dank TSK die Möglichkeit, das erste Mal in Malpelo Island zu tauchen. Vom ersten Moment an war er fasziniert von diesem einmaligen und magischen Ort dieser Erde. Seine grösste Leidenschaft gilt den Haien und Grossfischen. Diese möchte er gerne mit euch teilen und ladet ein zu seiner Malpelo Präsentation am Dive Festival 2023.

/ /

Ersatzprogramm für einen kurzfristig abgesagten Vortrag:

Wenn man St. Helena hört, dann denkt man wohl als erstes an Napoleon, der hierhin verbannt wurde. Die Insel mitten im Atlantik hat aber enorm viel zu bieten, historisch, landschaftlich und unter Wasser. Mireille hat St. Helena kürzlich besucht und war begeistert vom Land und den freundlichen Leuten und vor allem auch von den vielseitigen Tauchgründen inkl. Walhaien und Mobulas.

Vortrag | Sa, 16:30 – 17:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Mireille Dupraz hat mit 21 Jahren in Mauritius ihre ersten Atemzüge unter Wasser gemacht. Seither sind einige Jahre vergangen. Ihre mittlerweile über 5000 Tauchgänge hat sie nicht nur in ihren 8 Jahren als Tauchlehrerin in Ägypten und Mexico gesammelt, sondern auch an vielen spannenden Tauchdestinationen in aller Welt zusammengetragen. Mireille arbeitet sein über 15 Jahren bei Dive & Travel.

Patrik Aeschbacher aus einer waschechten Taucherfamilie und ging schon mit zarten 14 im Mittelmeer auf Tauchgang. Immer wieder hat sich Patriks beruflicher Weg durch die Tauchreisebranche mit demjenigen von Susanne gekreuzt. Ab 2000 begannen die beiden mit Dive & Travel den CH-Tauch-Reisemarkt zu erobern. Eine Vorliebe fürs Mittelmeer ist dem Geschäftsführer auch heute noch geblieben. Die entsprechenden Tauchgänge macht er auch gerne mal mit seinen beiden Teenager-Töchtern, welche seine Passion teilen. Er mag nebst dem Mittelmeer aber auch atemberaubende Korallenriffe und grosse Fische.

 

/ /

Nik Linder ist mehrfacher Weltrekordhalter im Apnoetauchen, dem Tauchen mit nur einem Atemzug. Zwischen Mitte September und Anfang Oktober 2022 hat er als erster Mensch den Bodensee schwimmend umrundet, alleine und ohne Support.

Auch wenn Nik durch seine Rekorde im Eistauchen harte Bedingungen gewöhnt war, so hat ihm der See einiges abverlangt. Wie er sich trotz zahlreicher Rückschläge motivieren konnte 175km in 19 Tagen zu schwimmen und warum sich Herausforderungen lohnen, davon erzählt er in seinem Vortrag.

Tickets hier erhältlich

Preis: CHF 15.00

Vortrag | Sa, 18:00 – 19:00 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Nik Linder lebt er mit seiner Familie in Freiburg (DE), wo er jahrelang die Faszination Tauchen, als Mitinhaber des Tauchcenters Freiburg mitgeprägt und erlebbar gemacht hat. Seine persönliche Leidenschaft liegt darin, mit einem einzigen Atemzug so lange, so weit und so tief wie nur möglich zu tauchen. Seit einigen Jahren hält er als. Solcher Apnoetaucher Vorträge vor unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen. Wir dürfen Nik nun bereits zum zweiten Mal an unserem Dive Festival begrüssen.

 

/ /

Freud und Leid einer Filmemacherin in den Malediven – Sabrina reiste für einen Dokumentarfilm für SRF in die Malediven, um dort den Basler Aki Allahgholi bei seiner Arbeit mit der Kamera zu begleiten. Aki forstet Korallenriffe auf. Wie ist es nicht nur aus Spass zu tauchen, sondern mit einem klaren Auftrag? Welche Schwierigkeiten trifft man an und wie laufen solche Filmproduktionen ab?

Tickets hier erhältlich

Preis: CHF 20.00

Vortrag | Sa, 19:30 – 20:10 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Sabrina Inderbitzi ist freischaffende Filmemacherin und Unterwasserfilmerin. Ihr Hauptgebiet sind Naturfilme und Filme über Menschen, die sich für die Natur einsetzen. Vor allem das Meer und die Meeresbewohner liegen ihr am Herzen und ihre Filme sollen einen Beitrag zum Schutz der Meere leisten.

 

/ /

… aber man kann auch noch ganz anderes damit erleben.
Es wird um diese Themenbereiche gehen: Ertrinken-Unterkühlung-Tauchunfall

Vortrag | So, 11:30 – 12:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Dr. med. Beat Staub, Facharzt für Allg. Innere Medizin FMH; Diving Medicine Physician SUHMS. Taucht seit vielen Jahren leidenschaftlich und ganzjährig auch in der Schweiz. Er kann sich häufig nicht so recht entscheiden, mit welchem Tauchgerät er denn nun ins Wasser steigen soll. Nebst der Tätigkeit als Grundversorger betreut er zahlreiche Taucher aller Ausbildungsstufen. Daneben engagiert er sich im Vorstand der SUHMS (Swiss Underwater and Hyperbaric medical society) und schreibt spannende Berichte fürs Nereus.

 

/ /

Korallenriffe sind die artenreichsten Ökosysteme auf unserem Planeten. Tragischerweise sehen wir sie seit einigen Jahren weltweit in rasantem Tempo sterben. Die Hauptgründe dafür sind Klimawandel, Umweltverschmutzung und Überfischung. Das Verlorengehen dieses atemberaubenden Lebensraums ist nicht nur sehr traurig für alle tauch-begeisterten, sondern eine echte globale Katastrophe. Die das gesamte Gleichgewicht des Ozeans und das Wohlergehen von uns Menschen bedroht.

rrreefs baut zerstörte und sterbende Riffe mittels 3D-gedrucken Ton-Modulen wieder auf! Und zwar nachhaltig, wissenschaftlich fundiert und mit ästhetischer Vision. Wenn ihr wissen wollt, wie genau wir dies tun, was dahintersteckt und euch unsere bisherigen Ergebnisse interessieren, dann kommt sehr gerne zu unserem Vortrag am TSK Dive Festival 2023.

Vortrag | So, 13:00 – 13:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Hanna Kuhfuss ist Meereswissenschaftlerin und hat für verschiedene grüne und soziale Start-ups und NGOs im Bereich des Ökosystemschutzes und der angewandten Meereswissenschaften gearbeitet. Als fortgeschrittene wissenschaftliche Taucherin mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen leitet Hanna die Feldeinsätze von rrreefs. Sie ist für die Sicherheit unter Wasser und die wissenschaftlichen Feld- und Laborexperimente verantwortlich.

Mauro Bischoff studiert Kunst Vermittlung an der ZHdK mit dem Schwerpunkt Design und Material. Er arbeitet als Tauchleiter für den ASVZ und ist privat auch ein leidenschaftlicher Taucher.
Für rrreefs ist er in der technischen Neuentwicklung und im Feld tätig.

 

/ /

Der Vortrag stellt das sichere Tauchen mit Haien in den Vordergrund. Wie soll sich der Mensch im Wasser verhalten, um sichere Begegnungen zu erleben? Im zweiten Teil wird über die aktuelle Situation der Haie eingegangen.

Vortrag | So, 14:00 – 14:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Roger Bischof ist ehrenamtliches Mitglied von Sharkproject und engagiert sich seit dessen Gründung vor 20 Jahren für die Haie. Er ist Gründungsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied bei Sharkproject Switzerland und gehört zum Leitungsteam der Referenten bzw. Schulreferenten in der Schweiz. Er taucht seit 2001 (SSI Dive Control Specialist) und durfte schon viele schöne Begegnungen mit Haien erfahren.

 

/ /

Kein anderer Ozean ist von Europa weiter entfernt als der Südpazifik. Entsprechend gross ist bei uns Tauchern die Lust, diese unbekannten Gewässer zu entdecken. Susanne hat viel davon besucht, zahlreiche Inseln auch mehrmals: Von Papua Neu Guinea über die Salomonen und Mikronesien bis nach Fiji, Cook Islands und Französisch-Polynesien hat sie so manchen Tauchgang absolviert. Susanne führt in diesem Vortrag kurz und bündig durch die Inselwelt der Südsee – ein Überblick.

Vortrag | So, 15:00 – 15:30 | Vidmarhalle | Vortragssprache: deutsch

Susanne Kilchenmann hat in den letzten Jahrzenten schon alle Weltmeere betaucht, ist mit Haien und Walen geschwommen und hat einmal gar eine lebensgefährliche Bekanntschaft mit einer Schiffsschraube gemacht. Aber selbst dieser Rückschlag konnte ihre Leidenschaft nicht dämpfen. Ihre ansteckende Begeisterung spüren auch die Kunden und profitieren gerne von Susannes reichem Erfahrungsschatz in der Tauchreisebranche. Sie liebt vor allem die Südsee und das Entdecken von neuen wenig bekannten Tauchperlen.

 

Infos zum Festival

… und noch mehr

In Liebefeld, Bern. Alle Events finden entweder im TSK oder den Vidmarhallen statt. Wie du da hin kommst, findest du bei den Fragen «Wie reise ich mit ÖV an?» oder «Wie reise ich mit dem Auto an?

Du gelangst von Richtung Bern sowie von Köniz mit dem Bus Linie 17 zur Haltestelle «Hardegg Vidmar». Von da sind es zu Fuss ungefähr 250m bis zum TSK und den Vidmarhallen (siehe Anreise-Plan).

Von der Autobahn (Ausfahrt 12 «Bern-Bümpliz») Richtung Köniz. Via Turnierstrasse bis zum Kreisel. Dritte Ausfahrt nehmen und nach ca. 300m rechts abbiegen auf den öffentlichen, gebührenpflichtigen Parkplatz der Sporthalle Weissenstein (siehe Anreise-Plan). 

Ja. Es gibt genügend Parkplätze auf dem öffentlichen, gebührenpflichtigen Parkplatz der Sporthalle Weissenstein (siehe Anreise-Plan). 

Der Zutritt zum Festival sowie das Besuchen der meisten Vorträge und Workshops ist kostenlos. Welche Vorträge und Workshops kostenpflichtig sind, findest du bei der Frage «Muss ich mich für die Vorträge oder die Workshops anmelden?

Das Besuchen der meisten Vorträge und Workshops ist kostenlos und benötigt keine Voranmeldung.  Der Vortrag «Sowei die Flossen tragen…» von Nik Linder und «Auf Dreh mit dem Korallengärtner» von Sabrina Inderbitzi sind kostenplfichtig. Anmelden kann man sich unter diesem Link für den Vortrag von Nik Linder und hier für den Vortag von Sabrina Inderbitzi.

Bei den Vorträgen in der Vidmarhalle gibt es 100 Plätze, bei jenen im TSK Theorielokal ca. 20 Plätze und im TSK Reisebüro ca. 12 Plätze. Die Anzahl der Teilnehmenden an den Workshops ist unterschiedlich – gerne kannst du uns kontaktieren bei detaillierten Fragen hierzu.

Ja, sämtliche Zugänge sind rollstuhlgängig.

The sea, once it casts its spell, holds one in its net of wonder forever.

Jacques Yves Cousteau

Anreise zum Dive Festival

Anreise Auto: Parkplatz Sporthalle Weissenstein
Anreise ÖV: Bus Nr. 17, Haltestelle Hardegg Vidmar

TSK & Vidmar

Parkplatz Weissenstein

Dive Festival Bern 2023

Organisation

Partner

Aussteller