Programmdetails
Vorträge Samstag

Vortrag | Sa, 11:00 – 11:30 | Vidmarhalle 2


Vortrag | Sa, 12:00 – 13:00 | Vidmarhalle 2
Zum Workshop am Sa, 13:30-14:30

Vortrag | Sa, 12:00 – 13:00 | TSK Theorielokal


Wenn Wissenschaft, Kunst & Technologie auf einen der ältesten menschlichen Baustoffe treffen um neue Lebensräume Unterwasser entstehen zu lassen.
Korallenriffe sind die artenreichsten Ökosysteme auf unserem Planeten. Tragischerweise sehen wir sie seit einigen Jahren weltweit in rasantem Tempo sterben. Die Hauptgründe dafür sind Klimawandel, Umweltverschmutzung und Überfischung. Das Verlorengehen dieses atemberaubenden Lebensraums ist nicht nur sehr traurig für alle tauchbegeisterten, sondern eine echte globale Katastrophe, die das gesamte Gleichgewicht des Ozeans und das Wohlergehen von uns Menschen bedroht.
rrreefs baut zerstörte und sterbende Riffe mittels 3D-gedrucken Tonbausteinen wieder auf! Und zwar nachhaltig, wissenschaftlich fundiert und mit ästhetischer Vision. Wenn ihr wissen wollt wie genau wir dies tun, was dahinter steckt und euch unsere bisherigen Ergebnisse interessieren, dann kommt sehr gerne zu unserem Vortrag!
Vortrag | Sa, 12:00 – 12:30 | TSK Reisebüro


Vortrag | Sa, 13:00 – 13:30 | TSK Reisebüro


Vortrag | Sa, 13:30 – 14:00 | Vidmarhalle 2


In der Präsentation von Markus Inglin bekommst du einen kleinen Einblick in die vielen Möglichkeiten von Adobe Lightroom. Und wie Du deine digitalen Negative, die RAW-Dateien, Entwickeln kannst.
Vortrag | Sa, 13:30 – 14:00 | TSK Theorielokal
Zum Workshop am So, 09:00-12:00
Anfangs 2003 hat sich Markus sein erstes Unterwassergehäuse für einen Canon Videocamcorder gekauft. So entstanden die ersten Unterwasservideoaufnahmen. Im Laufe der Zeit hat sein können und Ausrüstung verbessert und stieg 2008 auf die Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark II um. Dies war die erste Kamera mit einer guten Videofunktion und Wechselobjektiven. Mehr und mehr begann Markus mit der 5D Mark II nicht nur zu filmen, sondern auch zu Fotografieren. So kam es, dass er auch in der Unterwasserfotografie Fuss fasste.
Markus durfte bereits verschiedene Einsätze als Unterwasserkameramann machen. Begonnen hat es für das RedBull XRow. Später dann für Sendungen vom Schweizer Fernsehen, SRF DOK «Wasserwelten» oder Netz Natur, und auch ausländische Fernsehsender wie ARTE und SWR. Sogar für Schweizer Kurzfilme und Kinofilme tauchte Markus mit seiner Kamera ab.
Schon zweimal durfte er die Schweiz an der CAMS Unterwasserfotografie Weltmeisterschaft vertreten. Dabei holte er insgesamt vier Top Ten Platzierungen mit dem besten Rang in der Kategorie Fisch auf Platz fünf.
Mit Ingma Pictures hat Markus 2018 seine eigene Firma gegründet. Neben den Aufträgen in der Unterwasserfotografie und Unterwasservideo bietet er auch Kurse und Workshops zu diesen Themen an. Seit Sommer 2021 ist er offizieller SEACAM Partner und Händler in der Deutschschweiz.
Auch ehrenamtlich engagiert sich Markus für das Tauchen und die Unterwasserfotografie und Unterwasservideo. Er ist schon einige Jahre Präsident vom Tauchclub Astacus und SUSV Kommissionspräsident Foto & Video.

Vortrag | Sa, 14:00 – 14:30 | TSK Reisebüro
Zum Workshop am Sa, ab 15:00

Vortrag | Sa, 14:30 – 15:00 | Vidmarhalle 2


Vortrag | Sa, 14:30 – 15:30 | TSK Theorielokal


Früher war die Backplate ein klassisches Ausrüstungsteil eines TEC-Tauchers. Das hat sich in den letzten Jahren massiv geändert. Einerseits wurden diese Art «Jackets» weiterentwickelt und komfortabler gemacht und anderseits wiegen viele Vorteile auf. Wie sich diese äussern, erklärt dir Daniel in einem kurzen Vortrag und zeigt, was aktuell die Bestseller auf dem Markt sind.
Vortrag | Sa, 15:00 – 15:30 | TSK Theorielokal


Vortrag | Sa, 15:30 – 16:00 | Vidmarhalle 2


Markus Inglin zeigt dir in seiner Präsentation wie Du mit der Unterwasserfotografie beginnen kannst ohne grosse Enttäuschungen. Es geht dabei um die eigene Motivation und Ziele, die passende Ausrüstung und um Tipps und Tricks bei den ersten Unterwasserfotos.
Vortrag | Sa, 16:00 — 16:30 | TSK Theorielokal

Anfangs 2003 hat sich Markus sein erstes Unterwassergehäuse für einen Canon Videocamcorder gekauft. So entstanden die ersten Unterwasservideoaufnahmen. Im Laufe der Zeit hat sein können und Ausrüstung verbessert und stieg 2008 auf die Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark II um. Dies war die erste Kamera mit einer guten Videofunktion und Wechselobjektiven. Mehr und mehr begann Markus mit der 5D Mark II nicht nur zu filmen, sondern auch zu Fotografieren. So kam es, dass er auch in der Unterwasserfotografie Fuss fasste.
Markus durfte bereits verschiedene Einsätze als Unterwasserkameramann machen. Begonnen hat es für das RedBull XRow. Später dann für Sendungen vom Schweizer Fernsehen, SRF DOK «Wasserwelten» oder Netz Natur, und auch ausländische Fernsehsender wie ARTE und SWR. Sogar für Schweizer Kurzfilme und Kinofilme tauchte Markus mit seiner Kamera ab.
Schon zweimal durfte er die Schweiz an der CAMS Unterwasserfotografie Weltmeisterschaft vertreten. Dabei holte er insgesamt vier Top Ten Platzierungen mit dem besten Rang in der Kategorie Fisch auf Platz fünf.
Mit Ingma Pictures hat Markus 2018 seine eigene Firma gegründet. Neben den Aufträgen in der Unterwasserfotografie und Unterwasservideo bietet er auch Kurse und Workshops zu diesen Themen an. Seit Sommer 2021 ist er offizieller SEACAM Partner und Händler in der Deutschschweiz.
Auch ehrenamtlich engagiert sich Markus für das Tauchen und die Unterwasserfotografie und Unterwasservideo. Er ist schon einige Jahre Präsident vom Tauchclub Astacus und SUSV Kommissionspräsident Foto & Video.

Vortrag | Sa, 16:30 – 17:30 | Vidmarhalle 2
Zum Workshop am Sa, 19:30-20:30

Vortrag | Sa, 17:00 – 17:30 | TSK Theorielokal


Vortrag | Sa, 17:00 – 17:30 | TSK Reisebüro


Eine sehr beliebte Gruppe von Tierarten, bei welcher Provisioning eingesetzt wird, um die Tiere für Gäste beobachtbar zu machen, sind die Rochen und Haie. So zum Beispiel bei der Inselgruppe «Bimini», in den Bahamas, wo sich jedes Jahr zwischen Dezember und April tausende Taucher und Haibegeisterte treffen, um mit den saisonal residenten Grossen Hammerhaien, Sphyrna mokarran, zu tauchen.
Dieser einzigartige Tauchplatz erlaubte es uns, d.h. einem internationalen Team von Forschern, durch das Aufzeichnen von Daten mehr darüber herauszufinden, ob der Hai-Tauchtourismus auf die Hammerhaie einen Einfluss hat. Während 104 Fütterungstauchgängen eines lokalen Tauchunternehmens gelang es uns zu zeigen, dass sich das tägliche Füttern nicht nur auf die Anwesenheit am Tauchplatz, aber auch auf das Verhalten und die Bewegungsmuster der Tiere auswirkt.
Vortrag | Sa, 18:00 – 19:00 | Vidmarhalle 2 | CHF 10
Ticket kaufen

Vortrag | Sa, 19:30 – 20:30 | Vidmarhalle 2


Vortrag | Sa, 21:00 – 22:30 | Vidmarhalle 2 | CHF 20
Ticket kaufen
Vorträge Sonntag

Vortrag | So, 11:00 – 12:00 | Vidmarhalle 2



Die einzigartige Lage im pazifischen Strömungssystem macht Cocos zu einem der besten Orte weltweit um grosse pelagische Arten zu beobachten. Der Hauptgrund, diese lange Reise auf sich zu nehmen, sind die Haie. Sie sind überall. Es gibt extrem viele Weißspitzen-Haie. Die Sensation sind allerdings die Hammerhaie. Grosse Schulen bewegen sich rund um die Insel. Auch der Tigerhai ist in den letzten Jahren mehr gesichtet geworden. Man sieht Seidenhaie, Galapagos-Haie, Mantas, Walhaie und Delfine. Vor allem aber auch riesige Fischschwärme sind zu beobachten. Als das perfekte Anschlussprogramm offenbart sich Costa Rica – Pura Vida, die «Schweiz» Zentralamerikas lockt mit einem tollen Lebensgefühl und viel Natur.

Doppelvortrag | So, 12:30 – 13:30 | Vidmarhalle 2

Adrian Wenger, Hangloose Travelservice, Bern. Schon seit 25 Jahren bereist «Ädu» Costa Rica und die umliegenden Länder in Mittelamerika – das macht ihn zum absoluten Zentralamerika-Spezialisten des Hangloose-Travel-Teams. Aber auch verschiedene Länder in Südostasien hat er intensiv bereist. Seine Begeisterung ist ansteckend, deshalb erzählt er auch allen, die davon hören wollen, von seinen Abenteuern. Jetzt kommt er zu uns und spricht von seiner Spezialität: Costa Rica – und zwar Überwasser.

Vortrag | So, 12:30 – 13:00 | TSK Theorielokal


Sei live dabei wenn Nik Linder Red und Antwort steht – Unterhaltung garantiert!
Interview | So, 12:30 – 13:00 | TSK Reisebüro


Vortrag | So, 13:30 – 14:00 | TSK Theorielokal


Der Vortrag zeigt auf wie und wo sich der SUSV zur Hauptsache engagiert für die Tauchgemeinde der Schweiz und die Unterwassersportlerinnen und Sportler.
Lassen dich überraschen – wir sind überzeugt, dass dann eine Mitgliedschaft zum «Muss» wird.
Vortrag | So, 13:30 – 14:00 | TSK Reisebüro

der den SUSV in den letzten Jahren in vielen Bereichen vorwärts gebracht hat.

Ein Ort wo Einfachheit und Wärme aufeinandertreffen. Zahlreiche Tauchplätze für Taucher jeden Niveaus, das klare Wasser, die gute Erreichbarkeit und natürlich das mediterrane Flair machen Gozo & Malta zur einzigartigen Taucherinsel. Die bezaubernde Unterwasserlandschaft und die Lichtspiele ermöglichen einmalige Tauchgänge und bieten eine wunderschöne Kulisse für Unterwasserfotografen. Vorbeiziehende Barrakuda-Schwärme lassen staunen, Tintenfische und Drachenköpfe zeigen sich jenen, die genau hinsehen.
Doppelvortrag | So, 14:00 – 15:00 | Vidmarhalle 2

Louis Burgess, Fremdenverkehrsamt Malta, Zürich. Man kann ihn ruhig Mr. Malta nennen – es gibt wohl keinen anderen in der Schweiz, der Malta & Gozo besser kennt als Louis. Seit vielen Jahren leitet er das Fremdenverkehrsamt von Malta in Zürich. Er begleitet jedes Jahr Studienreisen mit Reiseprofis aus der Schweiz nach Malta und ist an den Ferienmessen präsent. Nun kommt er zu uns, um uns Malta & Gozo von jener Seite zu erklären, die wir nicht gut kennen: Überwasser!

Vortrag | So, 14:30 – 15:00 | TSK Theorielokal


Vortrag | So, 15:30 – 16:30 | Vidmarhalle 2

André Lüthi (Eröffner) schrieb das Vorwort zum Buch «Mehr Mut, Mensch!» von Lorenz Wenger. Als CEO und VRP der Globetrotter Group hat der weitgereiste André schon oft in seinem Leben Mut zeigen müssen – seid gespannt!

Ein Highlight der besonderen Art ist der Sardine Run, der hier jedes Jahr zwischen Juni und Juli stattfindet: Millionen von Sardinen folgen den kalten Meeresströmen in Richtung Norden. Dies bringt aber auch viele jagende Haie, Delfine, Wale und Robben hierhin – ein wahres unvergessliches Naturspektakel.
Vortrag | So, 15:30 – 16:00 | TSK Theorielokal
